- Der Umweltbonus auf Kauf oder Leasing eines E-Autos oder Plug-in-Hybrids wird bis 2025 verlängert und erhöht
- In Nordrhein-Westfalen gibt es zusätzlich zum Umweltbonus weitere 4.000 Euro Förderung fürs E-Auto
- Bereits seit Juli 2019 fördert der Bund ein akustisches Warnsignalsystem (AVAS), um die lautlosen E-Autos sicherer zu machen
- Wer seinen elektrischen Firmenwagen privat nutzt, zahlt von 2020 bis 2030 pauschal nur noch ein Viertel der Bemessungsgrundlage als Steuern (25 Prozent des Listenpreises), sofern das Fahrzeug weniger als 40.000 Euro kostet. Bisher waren es 50 Prozent
- Firmen sollen Lieferfahrzeuge ab 2020 schneller abschreiben können (Sonderabschreibung)